Veranstalternetzwerk
Unser Selbstverständnis
Unser Leitvers:
Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Matthäus 6,33
Auszüge aus dem Selbstverständnis (verfasst
von Udo Knöfel)
Unser überkonfessionelles „Oberlausitzer Netzwerk geistlicher
Leiter“ (ONgL) entstand aus
verschiedenen Zusammenkünften, die ich mit Alf und Dorothea
Mudrich und Jürgen Werth
hatte (öfters war auch Ilona dabei). Meist frühstückten wir
gemeinsam, tauschten Gedanken,
Ideen, Erlebnisse und Erfahrungen aus und beteten natürlich
füreinander. Daneben traf ich
mich noch gelegentlich mit ein paar anderen Leitern unserer
Region. Irgendwann kam uns –
ich denke bei einem Frühstück mit Jürgen – der Gedanke, warum
sollten wir nicht alle mal
gemeinsam zusammenkommen. Gesagt getan. Nach dieser ersten
Begegnung kam der
Wunsch auf, uns in regelmäßigen Abständen weiterhin zu treffen.
Aus der Entwicklung des Netzwerkes heraus und auch nach dem
Netzwerktag mit Keith
Warrington in Löbau, sehe ich unser Netzwerk, ähnlich wie das
„Treffen von Verantwortlichen“,
eher als ein Innenorgan. Das heißt, wir kommen nicht in erster
Linie zusammen, um
gemeinsame Aktionen zu planen oder die anderen Geschwister für
unsere Veranstaltungen als
Teilnehmer bzw. Mitarbeiter zu gewinnen. Allerdings stellen wir
uns im Gebet und der Fürbitte
hinter solche besonderen Events.
Innenorgan heißt auch, dass wir als geistliche Leiter in einem
geschützten Rahmen
Gemeinschaft haben, miteinander ins Gespräch kommen, Gedanken
austauschen, einander
beraten und voneinander lernen. Der prophetische Dienst und das
persönliche Gebet haben
dabei einen hohen Stellenwert. Unser Netzwerk ist grundsätzlich
offen für die vielfältigen
Gaben, die der Heilige Geist den Einzelnen schenkt, und das
Miteinander der Generationen.
Dabei ist die Unterschiedlichkeit, die sich schon allein aus
den heterogenen
Konfessionszugehörigkeiten, dem Alter der Einzelnen und den
verschiedenartigen Berufungen
ergibt, kein Trennungsfaktor.
Wir kommen als Begnadigte unter Begnadigten zusammen im
Bewusstsein, dass wir in
theologischen und gesellschaftlichen Fragen nicht in allen
Bereichen die gleichen Meinungen
bzw. Überzeugungen vertreten. Um so wertvoller ist daher jeder
Bruder und jede Schwester,
die sich mit ihren Gedanken, Erfahrungen und Gaben im Netzwerk
einbringen.
Unser Netzwerk zeichnet eine freundschaftliche Verbundenheit
der einzelnen Leiter
miteinander aus, d. h. wir treten in Krisensituationen
einzelner Geschwister im Gebet und,
soweit möglich, auch mit praktischer Hilfe füreinander
ein.
Weiterhin sind unsere Treffen vom gemeinsamen Lobpreis und der
Anbetung des dreieinigen
Gottes gekennzeichnet. Zudem wollen wir miteinander im
königlich priesterlichen Dienst vor
Gott für unsere Region, unser Land und aktuelle Anliegen
eintreten.
Auflistung einiger Mitglieder
Matthias Arnold |
CVJM Kodersdorf |
Norbert Binder |
Gemeindegründer Hoyerswerda |
Jürgen Böhme |
Pastor Sohland / Spree und Löbau |
Waldemar Butler |
CVJM Hoyerswerda |
Vait Dietrich |
Pastor LKG Görlitz und Löbau |
Ulla und Thomas Drossel |
Team F Großröhrsdorf |
Klaus und Beatrix Friedrich |
Großhartau |
Johannes und Johanna Friese |
Pfarrer i.R. Neusalza – Spremberg |
Frank Hirschmann |
Pfarrer in Görlitz |
Thomas Hoffmann |
Pastor der LKG Zittau |
Christian Hut |
Pfarrer in Lohsa |
Udo und Ilona Knöfel |
Pastor in Sohland / Spree und Löbau |
Günther Kreusel |
Pfarrer i.R. Herrnhut |
Daniel Mögel |
Pfarrer in Löbau |
Clemens Mudrich |
Pastor Josua Gemeinde Bautzen |
Michael Müller |
Pfarrer |
Siegfried Nerger |
Pfarrer i.R. in Obercunnersdorf |
Peter und Bruni Pantke |
Mitarbeiter der ev. Kirche Weifa |
Kornelius Schmidt |
Gemeindegründer in Eibau |
Ralf und Beate Schulz |
Räume der Hoffnung Burkau |
Gabriel Senn |
JmeM Herrnhut |
Toralf und Ines Wald |
Pfarrer in Wehrsdorf und Sohland |
Johannes Weiß |
Pastor in Zittau |
Jürgen und Conny Werth |
Leiter Kiwo Bautzen |